Finanziell wieder auf eigenen Beinen stehen
Schulden können überwältigend sein. Manchmal fühlt es sich an, als würde man in einem tiefen Loch stecken – ohne Ausweg. Aber es gibt Wege heraus, und die beginnen oft mit Wissen.
Unser Programm richtet sich an Menschen, die ihre finanzielle Situation verstehen und schrittweise verbessern möchten. Keine leeren Versprechungen, keine Wunder über Nacht. Nur praktisches Wissen, das wirklich weiterhilft.
Das Programm startet im Juli 2026 und läuft über sechs Monate. Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo, mit direkter Unterstützung von Finanzberatern, die diese Herausforderungen aus erster Hand kennen.
Wie das Programm aufgebaut ist
Finanzielle Bestandsaufnahme
Bevor man etwas ändern kann, muss man verstehen, wo man steht. In den ersten Wochen schauen wir uns gemeinsam Ihre aktuelle Situation an – ohne Bewertung, nur die Fakten. Viele Teilnehmer sagen, dass dieser erste Schritt schon Erleichterung bringt.
Gläubiger richtig ansprechen
Diese Gespräche sind oft der schwierigste Teil. Wie formuliert man einen Brief? Was sagt man am Telefon? Wir üben das konkret – mit echten Beispielen und Vorlagen, die Sie anpassen können. Das nimmt viel von der Angst.
Budget erstellen und einhalten
Ein Budget klingt einfach, aber im Alltag umzusetzen ist es oft nicht. Wir zeigen verschiedene Methoden – manche führen Haushaltsbücher, andere nutzen Apps. Sie finden heraus, was für Sie funktioniert und realistisch bleibt.
Langfristig finanziell stabil bleiben
Schulden abbauen ist eine Sache. Nicht wieder hineinzurutschen eine andere. Im letzten Teil sprechen wir über Notfallfonds, Verträge überprüfen und kleine Puffer aufbauen – damit Sie langfristig ruhiger schlafen können.
Die Menschen hinter dem Programm
Bernhard Eckstein
Bernhard hat über zehn Jahre in der Schuldnerberatung gearbeitet und kennt die typischen Stolpersteine. Er erklärt Dinge so, dass sie verständlich werden – ohne Fachchinesisch. Seine Teilnehmer schätzen besonders seine Geduld.
Lennart Voss
Lennart bringt praktische Erfahrung aus der Buchhaltung mit und hilft besonders bei der Budget-Planung. Er war selbst mal in finanziellen Schwierigkeiten und weiß, wie es sich anfühlt, wieder rauszukommen.
Wann geht's los?
Das nächste Programm beginnt im Sommer 2026. Wir starten bewusst in der ruhigeren Jahreszeit – viele finden es dann leichter, sich auf neue Gewohnheiten einzulassen.
Die Anmeldung öffnet im März 2026. Die Plätze sind begrenzt, damit wir jedem Teilnehmer genug Aufmerksamkeit geben können.
Programm startet
Einführungswoche mit persönlichem Kennenlernen und erster Bestandsaufnahme Ihrer Situation.
Vertiefungsphase
Intensive Arbeit an Kommunikation mit Gläubigern und Entwicklung individueller Lösungsstrategien.
Umsetzungsphase
Sie setzen das Gelernte praktisch um, während wir Sie begleiten und bei Herausforderungen unterstützen.
Abschluss und Ausblick
Gemeinsame Reflexion des Erreichten und Entwicklung eines Plans für die Zeit nach dem Programm.