Finanziell wieder auf die Beine kommen – ohne Wunder zu versprechen
Wir haben lunthariva 2019 gegründet, weil wir Menschen kennengelernt haben, die sich in Schuldenfallen verloren fühlten. Nicht wegen Leichtsinn – oft waren es unvorhergesehene Ereignisse. Ein Jobverlust. Eine Krankheit. Manchmal einfach Pech.
Unsere Erfahrung zeigt: Mit den richtigen Strategien und etwas Geduld lassen sich viele finanzielle Situationen verbessern. Wir begleiten Menschen dabei, ihre Finanzen zu sortieren und wieder Handlungsfähigkeit zu gewinnen.
Warum wir anders arbeiten
Die meisten Finanzberatungen reden viel über Schuldenfreiheit und Vermögensaufbau. Das klingt gut, ist aber oft unrealistisch – besonders wenn jemand gerade mal versucht, den Überblick zurückzugewinnen.
Wir konzentrieren uns auf das, was tatsächlich machbar ist. Kleine Schritte. Realistische Ziele. Und vor allem: keine falschen Versprechungen über schnelle Lösungen.
Finanzielle Erholung braucht Zeit. Das sagen wir von Anfang an – weil Ehrlichkeit die Basis für jede echte Veränderung ist.
Unsere Entwicklung seit 2019
Gründung in Karlsruhe
Gestartet mit drei Personen und der Idee, finanzielle Beratung zugänglicher zu machen.
Erste Bildungsprogramme 2021
Einführung strukturierter Lerneinheiten zur Schuldenverwaltung und Budgetplanung.
Expansion 2023
Erweiterung unseres Teams und Entwicklung neuer Methoden zur individuellen Begleitung.
Heute
Ein Team von zehn Fachleuten, die Menschen beim Neustart unterstützen – ohne Schönfärberei.
Wer hinter lunthariva steht
Unser Team besteht aus Menschen, die selbst schwierige finanzielle Phasen durchgemacht oder jahrelang in der Schuldnerberatung gearbeitet haben. Das prägt unseren Ansatz.
Jesper Lindholm
Gründer & StrategieberaterJesper hat zehn Jahre als Insolvenzberater gearbeitet, bevor er lunthariva ins Leben rief. Seine Überzeugung: Finanzielle Probleme lassen sich nicht mit Standardlösungen beheben – jeder Fall ist anders.
Transparenz vor Marketing
Wir versprechen keine Wunder. Wenn eine Situation kompliziert ist, sagen wir das. Manchmal gibt es keine einfachen Lösungen – und das gehört zur Realität dazu.
Langfristiges Denken
Schnelle Fixes funktionieren selten. Wir arbeiten mit Menschen über Monate hinweg, weil echte Veränderung Zeit braucht. Das ist anstrengend, aber es wirkt.
Individuelle Begleitung
Jeder Mensch hat eine andere finanzielle Situation und andere Ziele. Deshalb entwickeln wir individuelle Strategien statt Pauschallösungen anzubieten.
Bildung als Fundament
Wissen hilft. Wir vermitteln praktische Fähigkeiten zur Budgetplanung, Schuldenpriorisierung und finanziellen Entscheidungsfindung – damit Menschen eigenständig handeln können.