lunthariva Logo
Zertifizierte Beratung
Über 15 Jahre Erfahrung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen – hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen

Wir bei lunthariva nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, warum wir das tun und wie wir Ihre Daten schützen. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche Rechte Sie haben.

Die Regelungen entsprechen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir sind überzeugt, dass Transparenz die Basis für Vertrauen ist.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

lunthariva GmbH
Alter Graben 14
76227 Karlsruhe
Deutschland

Telefon: +49 2443 491800
E-Mail: help@lunthariva.com

Welche Daten erfassen wir und warum?

Wir sammeln nur Daten, die wir wirklich brauchen. Meistens betrifft das Informationen, die Sie uns direkt geben – wenn Sie Kontakt aufnehmen, sich für unsere Programme interessieren oder unsere Beratung nutzen.

Kontaktformulare und Anfragen

Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, speichern wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und die Nachricht. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage ist Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO).

Beratungsgespräche und Programme

Falls Sie sich für eines unserer Finanzberatungsprogramme anmelden, erfassen wir zusätzliche Daten wie Ihre Adresse und gegebenenfalls finanzielle Informationen, die für die Beratung relevant sind. Dabei gehen wir sehr vertraulich vor. Ohne Ihre Zustimmung geben wir diese Informationen nicht weiter.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Name, E-Mail Kommunikation und Anfragenbearbeitung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Adresse, Telefonnummer Vertragsabwicklung und Beratung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Finanzielle Situation Individuelle Beratungsleistungen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Nutzungsverhalten Website-Optimierung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Technische Daten beim Websitebesuch

Wie die meisten Websites erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen: Ihre IP-Adresse, den Browser, den Sie nutzen, und wann Sie unsere Seite besucht haben. Das hilft uns, technische Probleme zu erkennen und die Website sicher zu halten.

Diese Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert. Sie dienen nur dem reibungslosen Betrieb der Website.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Datensicherheit ist für uns keine Nebensache. Wir setzen verschiedene Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

SSL-Verschlüsselung: Die Datenübertragung auf unserer Website erfolgt verschlüsselt. Sie erkennen das am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und auch nur dann, wenn es für ihre Arbeit notwendig ist.

Regelmäßige Updates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und auf Sicherheitslücken geprüft.

Natürlich können wir absolute Sicherheit nicht garantieren – das kann niemand im Internet. Aber wir tun alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

Geben wir Daten an Dritte weiter?

Grundsätzlich behalten wir Ihre Daten für uns. Es gibt aber ein paar Situationen, in denen wir mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten.

Hosting und technische Dienste

Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter gehostet, der nach strengen Datenschutzrichtlinien arbeitet. Dieser Anbieter hat nur Zugriff auf die Daten, die für den Betrieb der Website technisch notwendig sind.

E-Mail-Kommunikation

Für den E-Mail-Verkehr nutzen wir sichere Server innerhalb der EU. Ihre Nachrichten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert.

Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Und wir geben sie auch nicht an Werbeunternehmen oder andere kommerzielle Partner weiter. Ihre Informationen bleiben bei uns oder bei sorgfältig ausgewählten Dienstleistern, die uns technisch unterstützen.

Wichtiger Hinweis: Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die gleichen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir. Sie dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke nutzen.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir behalten Ihre Daten nur so lange, wie wir sie brauchen oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Anfragen und Kommunikation

Wenn Sie uns eine Anfrage schicken, speichern wir diese in der Regel für zwei Jahre. Das gibt uns genug Zeit, um eventuelle Rückfragen zu klären. Danach werden die Daten automatisch gelöscht.

Vertragliche Beziehungen

Bei Vertragsabschlüssen müssen wir bestimmte Unterlagen nach handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Vorschriften bis zu zehn Jahre aufbewahren. Das betrifft vor allem Rechnungen und vertragliche Dokumente. Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten umgehend.

Technische Logs

Server-Logs und technische Zugriffsdaten werden nach maximal sieben Tagen gelöscht oder so anonymisiert, dass kein Personenbezug mehr möglich ist.

Datentyp Speicherdauer Grund
Kontaktanfragen 2 Jahre Bearbeitung und Nachverfolgung
Vertragsunterlagen 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Technische Logs 7 Tage Sicherheit und Fehleranalyse
Beratungsdokumente 6 Jahre Handelsrechtliche Pflichten

Ihre Rechte – klar und verständlich

Sie haben verschiedene Rechte, wenn es um Ihre persönlichen Daten geht. Wir möchten, dass Sie diese Rechte auch tatsächlich nutzen können.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb eines Monats und stellen Ihnen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung

Falls Ihre Daten nicht mehr aktuell oder falsch sind, korrigieren wir diese sofort. Schicken Sie uns einfach eine kurze Nachricht.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das gilt besonders dann, wenn wir die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigen.

Recht auf Einschränkung

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen – zum Beispiel, wenn Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihre Daten gehören Ihnen. Sie haben das Recht, diese in einem gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre Daten auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen können.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an help@lunthariva.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir persönliche Daten herausgeben. Das dient Ihrem eigenen Schutz.

Cookies und Tracking

Unsere Website kommt weitgehend ohne Cookies aus. Die wenigen Cookies, die wir einsetzen, sind technisch notwendig – etwa um sicherzustellen, dass Formulare richtig funktionieren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sorgen dafür, dass die Website reibungslos läuft. Sie speichern zum Beispiel Ihre Spracheinstellung oder merken sich, ob Sie ein Formular bereits ausgefüllt haben. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Keine Werbe- oder Analyse-Cookies

Wir verzichten bewusst auf umfangreiche Tracking-Tools. Das bedeutet, wir erfassen nicht jede Bewegung auf unserer Website. Ihre Privatsphäre ist uns wichtiger als detaillierte Statistiken.

Falls Sie Cookies generell ablehnen möchten, können Sie das in den Einstellungen Ihres Browsers tun. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.

Besondere Kategorien von Daten

Im Rahmen unserer Finanzberatung kann es vorkommen, dass wir sensible Informationen verarbeiten. Das nehmen wir sehr ernst.

Finanzielle Verhältnisse

Wenn wir Sie beraten, besprechen wir natürlich auch Ihre finanzielle Situation. Diese Informationen behandeln wir mit äußerster Vertraulichkeit. Sie werden ausschließlich für die vereinbarte Beratung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Einwilligung und Vertraulichkeit

Bevor wir sensible Daten verarbeiten, holen wir immer Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen – ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Professionelle Verschwiegenheit: Unsere Berater sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Das bedeutet, dass niemand außer Ihnen und Ihrem Berater Zugang zu den Details Ihrer finanziellen Situation hat.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Manchmal müssen wir diese Datenschutzerklärung anpassen – zum Beispiel wenn sich Gesetze ändern oder wir neue Dienste anbieten. Wir informieren Sie rechtzeitig über wesentliche Änderungen.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Es lohnt sich, gelegentlich vorbeizuschauen.

Beschwerderecht

Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Wir würden uns aber freuen, wenn Sie sich zuerst direkt an uns wenden. Oft lassen sich Unklarheiten im persönlichen Gespräch schneller klären.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2026

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter help@lunthariva.com